Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr

Kategorie: Artikel

Wandertag am 28.09.2024 nach Bilkheim

Am 28.09.2024 fand der Wandertag des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Oetzingen statt. Gestartet wurde um 13:00 am Gerätehaus. Der Weg führte uns bei wechselhaftem Wetter über Niederahr und Meudt nach Bilkheim. Hinter Meudt wurde eine halbstündige Rast mit Kaffee und Kuchen gemacht. Anschließend ging es durch den Wald zwischen Herschbach und Wallmerod nach Bilkheim zu den Schwiegereltern unseres Kameraden Lucas Gillner. Dort erwartete uns im schönen Garten das bereits angefeuerte Backes. Karl-Heinz Mielich hatte bereits einige Brote gebacken. Dazu gab es leckeres Spanferkel sowie einige mitgebrachte Salate und Dips. Anschließend verbrachten wir noch ein paar schöne Stunden in gemütlicher Atmosphäre.

Wanderung

Bild 1 von 10

Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die Familien Mielich und Gillner für die Möglichkeit unseren Ausflug nach Bilkheim durchführen zu können.

Feuerwehr Ötzingen kann ihr neues Fahrzeug begrüßen

Am 28.02.23 war es so weit. Die Freiwillige Feuerwehr Ötzingen konnte ihr neues Fahrzeug TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser) in Empfang nehmen. Das Auto konnte morgens bei der Firma BTG in Görlitz abgeholt werden. Dies geschah durch Wehrführer Martin Menges, stellv. Wehrführer Carsten Wolf, Gerätewart Stefan Blaum sowie den 1. Vorsitzenden des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Oetzingen e.V. Jonas Ritz. Begleitet wurde die Gruppe vom Wehrleiter der Verbandsgemeinde Thomas Huberty sowie vom Sachbearbeiter Feuerwehren der VG Lucas Erner.

v.l. Wehrleiter Thomas Huberty, Vorsitzender des Fördervereins Jonas Ritz, Gerätewart Stefan Blaum, stellv. Wehrführer Carsten Wolf, Wehrführer Martin Menges, Sachbearbeiter Feuerwehren der VG Lucas Erner

Nachdem das Fahrzeug von Mitarbeitern der Fa. BTG präsentiert und erklärt wurde, konnte die Heimreise angetreten werden. Gegen 18:40 Uhr, nach fast neun Stunden Fahrt, wurde das neue TSF-W von Verbandsgemeindebürgermeisterin Alexandra Marzi sowie der kompletten Einsatzabteilung inklusive Altgedienter und Ehrenmitglieder begrüßt.

Verbandsgemeindebürgermeisterin Alexandra Marzi; Werleitung Thomas Huberty, sowie die komplette Einsatzabteilung, inklusive Altgedienter und Ehrenmitglieder

Nach einer längeren Inaugenscheinnahme des Gefährts wurde die Ausrüstung vom alten Fahrzeug auf das neue verlastet. Ein Teil an Gerätschaften war aber auch schon ab Werk verladen. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein pneumatischer Lichtmast, ein 750-Liter Wassertank, vier Atemschutzgeräte, eine Wärmebildkamera sowie zwei Schlauchtragekörbe mit je drei zusammengekuppelten C-Schläuchen. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oetzingen e.V. übernahm hierbei die Kosten für den Lichtmast und die Heckwarnmarkierung, was insbesondere dank großzügiger Spenden der Unternehmen Spedition Adler GmbH, Schornsteinfegerbetrieb Sascha Schmitz, Malerbetrieb Thomas Fritz, Maschinenbau Wüst GmbH, Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG, voestalpine Signaling Sainerholz GmbH und copado GmbH & Co.KG möglich war.

Inaugenscheinnahme des neuen TSF-W

Nachdem das neue Fahrzeug einsatzbereit war, ging man im Gerätehaus zum gemütlichen Teil inklusive Freibier und Fleischkäsebrötchen über. Mit dem neuen Fahrzeug ist man nun bestens für anstehende Übungen und Einsätze gewappnet.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner